Manchmal nimmt das Leben die spannendsten Umwege. Ich könnte Geschichten erzählen,
wie ich Hunde zu perfekten Gentlemen erzogen habe, wie ich Menschen die Welt durch die besten
Brillengläser gezeigt oder die schönsten Momente mit der Kamera festgehalten habe. Doch der rote Faden?
Der lag immer irgendwo zwischen Daten und Pixeln, Bits und Bytes. Technik hat mich schon als Kind
begeistert –
damals, als ich mich noch fragte, wie man ein Spiel auf dem alten Rechner zum Laufen bringt,
ohne ihn explodieren zu lassen.
Aber jetzt mal ehrlich: Wer fängt mit 36 noch mal komplett von vorne an – und dann auch
noch mit etwas so Herausforderndem wie der Informatik? Genau, ich!
Und ja, ich habe die skeptischen Blicke gesehen und die unmöglichen Fragen gehört:
"Bist du nicht zu alt dafür?"
Um es in Laozi Worten zusammenzufassen: “Lernen ist wie Rudern gegen den Strom.
Hört man damit auf, treibt man zurück.”
In einfach Worten ausgedrückt: Man ist nie zu alt zum lernen. Andersrum, man sollte nie damit
aufhören.
Ist es den nicht zu schwer? Jede Hürde ist nur so
hoch, wie man sie sich selbst macht.
Vor allem als Hundetrainer stand ich vor Herausforderungen,
für die es keine Lösung nach Schema F gab.
Eine passende Lösung zu einem bestimmten Problem zu finden,
war schon immer meine Stärke. Zu jeder
Frage gibt es meistens mehrere Antworten, man muss nur die Motivation
und die Neugier haben, nach ihnen zu suchen.
Informatik ist für mich wie ein riesiges Puzzle.
Es gibt Regeln, Logik und doch so viel Unerforschtes, das darauf wartet,
von jemandem entdeckt oder gelöst zu werden.
Es gibt noch so viel Raum für Kreativität – und genau das hat mich gepackt.
Die ersten Zeilen Code fühlten sich an wie Magie.
Klar, der Weg hierher war kein
Spaziergang und das ist er noch immer nicht. Ich muss noch sehr viel lernen. Aber ist
Informatik nicht ein Job, bei dem man nie aufhört zu lernen?
So ist es. Ich liebe Herausforderungen,
sonst säße ich nicht hier: motiviert, wissbegierig und bereit,
in die Welt der Bits und Bytes einzutauchen.
Ich bringe meinen kreativen Kopf mit, gepaart mit einer Portion Logik
und sehr viel Lernfreude.
Wenn du neugierig bist, wer dieser Typ ist, der verrückt genug war, umzusatteln und
Informatik zu lernen, dann freue ich mich darauf, dich kennenzulernen.
Schon immer liebte ich es neue Dinge zu lernen. Warum ich erst jetzt mit IT angefangen habe? Habe ich nicht. Ich habe es privat schon immer wieder gemacht. Aber nie daran gedacht, es zu arbeiten. Warum? Mein Weg ist nicht geradeaus, aber genau das macht es so spannend. Warum soll man es so machen, wie es alle anderen machen, wenn es so vieles zu lernen und erkunden gibt? Ich habe in vielen verschiedenen Bereichen wertvolle Erfahrungen gesammelt. Für mich ist das Lernen meinen Wissensdurst zu stillen. An neuen Ideen zu arbeiten ist wie ein Abenteuer. Mit Ausdauer, Kreativität und Entschlossenheit beginne ich jedes Projekt.
Ich habe meine IT-Schule am 15. April 2024 begonnen und seitdem unglaublich viel gelernt.
Das Lernen endet für mich nicht mit dem Unterricht. Meine Abende nutze ich,
um an meinen Projekten zu arbeiten und mich selbst herauszufordern.
Lernen ist meine Leidenschaft und bereitet mir Freude. Jede Herausforderung
packe ich an und gebe nicht auf, bis ich ans Ziel komme.
Der Gedanke, mich ständig weiterzuentwickeln und meine Grenzen
zu erweitern, begeistert mich.
Heute stehe ich hier mit einer wachsenden Liste von Skills. Lernen war für mich nie ein Mittel zum Zweck, sondern ein Muss und Spaß. Erfolg treibt mich an, noch mehr zu erreichen. Was werde ich in ein paar Jahren programmieren können? Welche großartigen Projekte werde ich umsetzen können?
September 2005
Einige Fächer an der Wirtschaftsschule waren:
• Deutsch
• Englisch
• Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle
• Mathematik
• Übungsunternehmen
• BWL
• EDV
September 2010
Einige Fächer an der AfK waren:
• Deutsch
• Englisch
• Wirtschaftssozialkunde
• Mathematik
• Grafik-Design
• Typografie
• Werbelehre und Werbetexte
• Medientechnik
• Schriftgrafik
• Freies Zeichnen
Februar 2012
Was hat Hundetraining mit Programmieren zu tun? Das Lösen von Problemen. Es gibt keine Lösung nach Schema-F. Man muss ein Händchen dafür haben. Analysieren und verstehen, um ein Problem angehen zu können. Aber auch hartnäckig sein und auf keinen Fall aufgeben. Oft stand ich vor einem Problem und habe mich gefragt: Was nun? Jedes Mal habe ich die Lösung gefunden. Dabei lernte ich nie aufzugeben, egal wie groß das Problem zu sein scheint.
Ab 2013
Selbstständig und Angestellt
August 2024
- Daten für die Programmierung einsetzen und für die Anwendung passende Objekttypen nutzen
- Wiederverwendbare Codeblöcke für bestimmte Aufgaben („Funktionen“) schreiben
- Code ausführen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind oder ihn wiederholen („Schleifen“)
- Fehler abfangen und alternative Aktionen ausführen und
Baupläne für Objekte („Klassen“) schreiben, die Attribute und Methoden enthalten.
Dezember 2024
In Englisch:
Big Data and AI.
“The Economics and Strategic Impact of AI,” explores AI’s role in modern business.
“Organizational Development and AI Deployment,” - This includes developing scalable infrastructure,
forming teams for AI success, and implementing governance frameworks for ethical and secure AI use.
The module also prepares students for the challenges posed by emerging technologies,
such as generative AI, as well as practical tools to address bias and security risks.
Dezember 2024
Beinhaltete die ganze Scrum Schulung.
Dezember 2024
Meine eigenen Website dient mir zu Schulungszwecken. Sie wird nie richtig fertig sein. Ich werde immer weiter an ihr arbeiten, Veränderungen vornehmen, überarbeiten. Das hier ist mein Spielplatz.
Dezember 2024 - Never ending Story
Eigenen Homepage,
Taschenrechner und andere Apps.
Einiges findet man auch auf meiner Tumblr Seite.
Zur Zeit bereite ich mich stark auf die Prüfung vor,
daher wird es etwas dauern, bis ich etwas hochlade.
August 2024
Tic Tac Toe und andere kleine Spiele, einfache Homepages, Datenbanken
Deutschland, Bayern
oliasdager@gmail.com
Nummer in der Bewerbung enthalten